Skip to content

  • Unternehmen BALTICMEDIA
    • Unternehmen BALTICMEDIA
    • Intention
    • Philosophie
    • …”individuell” ist das Zauberwort
  • Leistungen im Überblick
    • Leistungen im Überblick
      • Webseiten-Erstellung mit WordPress
      • Computer that works
      • Kabel – jau!
    • Projekte
      • WordPress Projekt Ferienwohnungen www.blunck-wangels.de
      • Multimedia-Player mit Raspberry Pi
  • Impressum
  • Anfahrt
  • WPMS HTML Sitemap
Home > Allgemein > NAS-Server Synology DS213J als Multimedia-Server

NAS-Server Synology DS213J als Multimedia-Server

René Pogrzeba 19. April 2015

Dies ist ein eigenes Projekt aus November 2014

NAS steht für Network Attached Storage (wikipedia.de) und bedeutet netzwerkgebundener Speicher. Anfangs konnten diese NAS-Server nur die Festplatten als Laufwerk im Netzwerk bereitstellen und boten eine Media-Player-Funktion im Netzwerk. Heute liefern Sie viele Zusatzfunktionen, wie Cloud-Server, Foto-Album, Video-Album, Mulitmedia-Player für Musik, Filme, TV-Aufnahmen, Video-Überwachung und vieles mehr.

Unsere Wahl viel auf die Synology DiskStation, ein NAS-ServerNAS_Synology_Multi-Mediaserver_DS213J_einrichten (4), den wir mit 2 x 2 Terrabyte-Barracuda-Seagate-Festplatten (mit jeweils 7.200 U/Min) ausgestattet haben, die unter S-ATA II laufen. Diese sind beim Kauf nicht dabei und müssen separat bestellt werden. Das Tempo ist mit Lese- und Schreib-Geschwindigkeiten von über 100 MB/Sek. und 70MB/Sek schon erlebenswert.

Entwickelt für eine optimale Energieeffizienz verbraucht unser NAS nur 3,65 Watt im Ruhezustand und nicht mehr als 20 Watt im Vollbetrieb.

Die Einrichtung Synology-Disk-Station ist nichts für Anfänger. Hier sollte man sich schon mit Netzwerk-Themen, RAID und externen Zugriffen (dynamic DNS) auskennen. Wer hier etwas Erfahrung und technische Affinität mitbringt, wird sich mit der Bedienungsoberfläche schnell anfreunden.

Unser NAS läuft unter LINUX mit dem Synology-Betriebssystem DiskStation Manager (DSM) mit einem 1.2GHz-Prozessor ARM Marvell Armada 37X, 512MB DDR3 (nicht erweiterbar) und liefert extern die Anschlüsse 1x LAN, 2x USB 2.0, Abmessungen des Gehäuses 165 x 100 x 225.5mm, Gewicht 910g.

WLAN und Fernsehempfang sind über USB 2.0 anschliessbar. Hier ist ein Blick auf die Synologyseiten unabdingbar, um die verwendbaren Geräte zu prüfen.

Bei der TV-Aufnahme-App von DVB-Logic haben wir dann schnell gelernt, dass es nicht bei dem Anschaffungspreis für die DiskStation bleibt. Die Vielfalt der Apps rührt u.a. auch von vielen externen Anbietern, die Ihre Dienste natürlich gern bezahlt haben möchten – verständlich. Wer also mehr möchte, muss auch mehr bezahlen – wobei die mitgelieferten Grundfunktionen und kostenlosen Apps  schon herausragend positiv sind. Trotz Mehrkosten ist es aber schon ein echter Vorteil, wenn man die Aufnahmen seiner TV-Filme oder -Serien kurz mal von unterwegs in einer App über das Smartphone einstellen kann – inkl. einer EPG-Programm-Übersicht. Das ist für technikbegeisterte Menschen ein Must-Have!

Die Zusatzkosten gelten wohl auch für die Einbindung von mehreren IP-Video-Kameras. Hier werden wir in Kürze über unsere Erfahrungen berichten.

Synology ist sehr aktiv und um aktuelle Updates bemüht. Das betrifft sowohl das Betriebssystem DSM, als auch die einzelnen Pakete (Apps). Download-Seite zu Updates

 Wichtig war uns:

  • eine einfache Oberfläche zur Adminstration
  • Einrichtung von Netzwerklaufwerken mit Benutzerrechten
  • Datensicherungssystem mit zusätzlicher Festplatten-Spiegelung (RAID1)
  • vielfältige Funktionen und Apps für iPhone und Adroid-Smartphones
  • gute Bewertungen aus Computer-Zeitschriften und Online-Portalen
  • stabile und ausfallsichere Funktion
  • geringe Geräusch- und Temperaturentwicklung
  • Wake-On-LAN (Aufwachfunktion durch Netzwerk-Ansprache)
  • Automatisches Herunterfahren zeitgesteuert
  • eine Cloud-Funktion, um extern über das Internet auf den NAS zugreifen zu können

Überzeugt haben uns zusätzlich:

  • die Einbindung von IP-Kameras
  • der Anschluss eines SAT-Empfängers inkl. Aufnahmefunktion
  • regelmäßige Updates zur Sicherheit

Einbau
Der Einbau der beiden Festplatten gestaltet sich sehr einfach, da bei Lieferung die Gehäuseschrauben anbei liegen, kann mit einem leichten Druck die linke Gehäuseseite nach hinten geschoben und man kann mit dem Einbau beginnen.

Die Festplatten werden mit je zwNAS_Synology_Multi-Mediaserver_DS213J_einrichten (2)ei Schrauben auf beiden Seiten fixiert und sind durch Gummis gepuNAS_Synology_Multi-Mediaserver_DS213J_einrichten (1)ffert, um Schwingungen der Festplatten zu reduzieren. Dann Einschalten und los geht´s.

Die Oberfläche ist übersichtlich und gut strukturiert, aber trotz einfacher Oberfläche im Detail nicht für den Laien geeignet.

Fazit: Die Synology-Serie ist auch für kleine Unternehmen und Privathaushalte ein echter Mehrwert. Der höhere Preis zu anderen NAS-Servern ist im Vergleich zur Ausstattung mehr als gerechtfertigt, wenn man diese Zusatzfunktionen nutzt.

Sofern für Sie auch eine DiskStation in Frage kommt, dann rufen Sie uns gern an. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen vor Ort bei der Einrichtung.

Hier ein einige Screenshots:

Anmeldung Synology DS213J DSM

Synology DS213J DSM NAS Server Oberfläche

Paketzentrum

Apps2Apps3endlosvieleAPPSMenü_Synology213JSystemsteuerung

Posted in Allgemein
Tagged Audio Foto Video, Media-Server, Medien-Server, Multimedia-Server
Next Post: Kostenlose Anfahrt für Neukunden beim ersten Besuch

Primary Sidebar

Wir sind für Sie da…

Adresse-Kontakt-Balticmedia.info-Computer-Service-Hilfe-Reparatur-PC

Neueste Beiträge

  • Kostenlose Anfahrt für Neukunden beim ersten Besuch
  • NAS-Server Synology DS213J als Multimedia-Server

Neueste Kommentare

  • Christoph Schmitt bei Unternehmen BALTICMEDIA
  • Bernhard u.,Marga bei Unternehmen BALTICMEDIA
  • Heide Birgit bei Unternehmen BALTICMEDIA
  • Ulrike Hackbart bei Unternehmen BALTICMEDIA
  • Egbert Claassen bei Unternehmen BALTICMEDIA

Besucher auf der Seite

Jetzt online: 1
Gesamt: 39101

Sie haben eine Frage oder möchten einen Termin?

Rufen Sie uns an : 04382/92101 BALTICMEDIA - René Pogrzeba Am Schmiedeberg 31a D-23758 Wasbuck / Wangels (Ostholstein, Lübeck, Kiel, Plön)

Copyright © 2021 BALTICMEDIA - René Pogrzeba - Computer-Service. Powered by WordPress and Stargazer.